
Erstens kam es anders, zweitens als gedacht.
Vor einem Jahr hat FOTOGRAFIE K6 eine Einladung erhalten, im Rahmen einer Ausstellung in der Villa
Berberich in Bad Säckingen mitzuwirken. Frank von Düsterlho, der Organisator der Ausstellung, hat
seine Idee dazu erklärt. Er möchte mit der Jahreszahl „2020“ spielen, die wohl die allermeisten nicht
als „Zweitausendundzwanzig“ sondern eher als „Zwanzig-Zwanzig“ aussprechen werden.
Aus „Zwanzig-Zwanzig“ sollte das Format 20 x 20 cm für die Ausstellungsobjekte werden. Und er plante
auch 20 x 20, also 400 Objekte auszustellen. FOTOGRAFIE K6 würde sich in einem eigenen Raum in
der Villa präsentieren. „QuadrArt 20x20“ sollte die besondere Ausstellung heißen.
Eine tolle Idee. Und die Gruppe hat sich frühzeitig an die Arbeit gemacht und entsprechende Bilder
fotografiert. Jedes Mitglied zeigt eigene 20 x 20 cm Bilder in einem 70 x 70 cm Rahmen und
gemeinsam wird eine Collage aus 6 x 6 Schwarz-Weißbildern jeweils im Format 20 x 20 cm auf 150
x 150 cm erstellt: „K6²“ ist der Titel dafür. Also alles im Quadrat.
Doch dann kam Corona, und alles kam anders. Das Projekt in Bad Säckingen musste zunächst
verschoben und schließlich ganz abgesagt werden. Es sollte also keine Möglichkeit geben, die Werke
einem größeren Publikum zu präsentieren.
Und schließlich sollte nochmals alles anders kommen. Gerhard Hanemann bot FOTOGRAFIE K6 nun
diese Möglichkeit, die Fotografien in seiner Galerie auszustellen. Die Gruppe und Gerhard Hanemann
verbindet eine inzwischen mehrjährige Freundschaft. Gemeinsam blickt man schon auf viele
interessante Aktionen – vor allem im Zusammenhang mit ART-Dorf Ötlingen.
In kürzester Zeit wurde eine Gemeinschaftsausstellung unter dem Titel QUADRAT auf die Beine
gestellt. Gerhard Hanemann hat sich ebenfalls ans Werk gemacht und seine abstrakte Malerei auf
quadratische Leinwände gebannt. Das Ergebnis: Fotografie und Malerei, die sich nicht nur aufgrund
des quadratischen Formats bestens ergänzen.
Von FOTOGRAFIE K6 – seit zwei Jahren etwas im Umbruch, was die Mitglieder betrifft – haben bei
dieser Ausstellung mitgewirkt:
- Angela Wegner-Pessel und Rolf Pessel
- Heidi und Günter Schoch
- Hanspeter Weiß
- Martin Wölfle